Die einzelnen Vorträge im Überblick:
Eröffnung durch den Schirmherrn
Christian Carius, Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und
Verkehr
Der Stapler der Zukunft
Podiumsdiskussion
moderiert von Detlef Sieverdingbeck
Dr. Ralf Kleedörfer, LINDIG Fördertechnik GmbH, Eisenach
Fabian Kragenings, Hochschule Offenbach
Maik Manthey, Linde Material Handling
Europas größter Bücherschrank
Uwe Ratajczak, Geschäftsführer, Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV),
Erfurt
Aufbauphase des Zalando Logistikzentrums in Erfurt und zukünftige Entwicklung
Daniel Behlert, Standortleiter, Zalando Erfurt
Upgrade des Weltersatzteillagers von Linde Material Handling in Kahl: Herausforderungen und Potentiale bei der Umsetzung
Christoph Hotopp, Director Customer
Services Organisations, Linde Material Handling GmbH, Kahl am Main
Sensorbasierte Auslastungs- und Wegeanalyse für Flurförderzeuge
Dr. Karl Schniz, Geschäftsführer, Dr. Schniz GmbH, München
Smart Glasses in der Logistik
Andrew Guske, Geschäftsführender Gesellschafter, SMILOG GmbH, Berlin
Cloud Computing in der Logistik
Prof. Dr. Uwe Arnold, AHP GmbH & Co. KG, Berlin
Sicherheit in der Ladezone
Dr. Karl Schniz, Geschäftsführer, Dr. Schniz GmbH, München
Andreas Amberg, Supply Chain Manager, Saint-Gobain Rigips GmbH, Brieselang
Track+Race beschleunigt die Intralogistik
Veranschaulicht am Beispiel des Staplerlagers der Emilceramica Group (Baustoffhersteller)
Andreas Plettner, Geschäftsführer, Indyon GmbH, Pöcking
Mit Warehousemanagement und Logistics Intelligence Mehrwerte schaffen
Michael Baranowski, TEAM GmbH, Paderborn
Optimierung von Staplerflotten für mehr Effizienz im innerbetrieblichen Materialfluss
Ferdinand Friedl, Unternehmensberatung
Friedl und Ing. Mag. Martin Hötzendorfer mexs – marketing extern solutions,
Linz, Österreich
Olympia in Sochi - Einblicke eines Teilnehmers aus dem Team Deutschland
Frank Rommel (Skeleton), LINDIG Fördertechnik GmbH, Eisenach